Die Gemeinde Stafstedt
Das Gebiet der Gemeinde Stafstedt liegt östlich der B 77 zwischen Spannan und 
Legan und umfaßt ca. 1.200 ha.
Die L 125 durchquert das Dorf und bildet 
innerörtlich die Hauptstraße, den Günther Fielmann Platz und 
den Möhlenkamp. Die großen Vorfluter Luhnau und Barlau durchfließen das 
Gemeindegebiet in westlicher Richtung.
Stafstedt gehört zu den 
holsteinischen Urdörfern, dessen Alter auf 900 bis 1000 Jahre geschätzt wird. 
Der historische Ochsenweg befindet sich auf Gemeindegebiet mit seinem markanten 
Schwerpunkt zwischen Spannan und Legan.
Ebenso durchquert gleichnamiger 
Fernradwanderweg die Gemarkung.
Die Landwirtschaft bildet auch heute noch 
die wesentliche Erwerbsquelle in der Gemeinde Stafstedt mit seinen ca. 380 
Einwohnern. Stolz ist die Gemeinde auf ihren Kaufmann. Im Ortsteil Legan ist 
eine Tankstelle, eine Zimmerei, eine Versicherungsbüro und ein Mode- und 
Geschenkartikelgeschäft. Innerörtlich sind als Gewerbebetriebe u.a. eine 
Rolladen- und Markisenvertrieb, und die Kompostanlage zu 
nennen.
Diverse Fremdenzimmer und -wohnungen laden zum Urlaub auf dem 
Lande ein.
Die "Alte Schule" fungiert heute als Gemeindezentrum und steht 
den Vereinen und Organisationen des Dorfes zur Verfügung.
Eine zentrale 
Rolle im Dorfleben spielt die Freiwillige Feuerwehr. Ebenso ist die Stafstedter 
Brandgilde von 1569 von großer Bedeutung. Sparclub, Bauernverband, 
Wassergenossenschaft, Landfrauen, Jäger u.a. sind weitere Organisationen, in 
denen das aktive Dorfleben stattfindet und gestaltet wird.
